Impressum
Diese Website wird unterhalten von:
Herrn Rechtsanwalt
Thorsten Schneider
Obere Königsstraße 9
34117 Kassel
Kontakt:
Telefon: +49 561 473 928 70
Mobil: +49 176 708 256 72
E-Mail: Kanzlei@Hilfe-Rechtsanwalt.de
Website: www.Hilfe-Rechtsanwalt.de
Bei redaktionellen Inhalten:
Verantwortlich nach § 55 Abs.2 RStV
Thorsten Schneider
Obere Königsstraße 9
34117 Kassel
Herr Rechtsanwalt Thorsten Schneider gehört der Rechtsanwaltskammer Kassel als zuständige Aufsichtsbehörde und Kammer an.
Rechtsanwaltskammer Kassel, Karthäuserstraße 5, 34117 Kassel
http://www.rechtsanwaltskammer-kassel.de
Die Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt" wurde aufgrund bundesdeutscher Rechtsnormen von dem jeweilig zuständigen Justizministerium nach bestandener 2. juristischer Staatsprüfung und einem besonderem Zulassungsverfahren durch den Präsidenten des für ihren Sitz zuständigen Oberlandesgerichts (Rechtsanwaltskammer) zuerkannt. Sie unterliegen den berufsrechtlichen Bestimmungen der Bundesrechtsanwaltsordnung vom 01.08.1959 (BGBl. I 565) (BRAO) und dem Gesetz über die Vergütung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte vom 1.07.2004 (RVG) in den jeweils geltenden Fassungen, sowie den Berufs- und Fachanwaltsordnungen der Bundesrechtsanwaltskammer vom 22.03.1996 (BRAK-Mitt. 1996, 241) (BORA 2001 und FAO) in den jeweils geltenden Fassungen.
Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte (EuRAG)
Alle genannten Texte sind über die Website der Bundesrechtsanwaltskammer (www.BRAK.de) unter der Rubrik „Berufsrecht" - auf Deutsch und Englisch - einsehbar und können dort abgerufen, ferner in Papierform über den einschlägigen Buchhandel bezogen werden.
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der für den/die betroffene(n) Rechtsanwalt/Rechtsanwältin jeweils regional zuständigen Rechtsanwaltskammer gemäß §§ 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. 73 Abs. 5 BRAO.
Alternativ kann die gemäß § 191 f. BRAO neu eingerichtete Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer, Neue Grünstraße 17/18, 10179 Berlin (Tel.: 0 30 / 28 44 41 7-0; Fax: 0 30 / 28 44 41 7-12; E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org) angerufen werden. Diese Schlichtungsstelle wurde zur Vermittlung bei vermögensrechtlichen Streitigkeiten bis zu 15.000,00 Euro zwischen Rechtsanwälten und Mandanten eingerichtet.
Berufshaftpflichtversicherung:
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verfügt der Rechtsanwalt über eine persönliche Vermögensschadenhaftpflichtversicherung.
Der räumliche Geltungsbereich für die Haftpflichtversicherung bezieht sich auf das gesamte EU-Gebiet und die Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Disclaimer:
Auf dieser Homepage finden Sie Informationen über die Kanzlei sowie über Rechtsfragen. Die hier veröffentlichten Seiten stellen keine Rechtsberatung im Sinne eines individuellen rechtlichen Anliegens dar und sollten keinesfalls als solche genutzt werden. Bitte wenden Sie sich mit einem rechtlichen Anliegen stets an einen Rechtsanwalt/Rechtsanwältin oder an einen anderen qualifizierten Berater Ihres Vertrauens. Bitte beachten Sie, dass in vielen Rechtsangelegenheiten Fristen laufen, deren Versäumnis Ihnen rechtliche Nachteile bringen kann.
Informationen unseres Internetangebotes können keinen Anspruch auf Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit erheben. Jede Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung der Informationen sowie der Links zu externen Seiten wird ausgeschlossen. Für den Inhalt der verlinkten Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.