Informationspflichten gem. DS-GVO

Sehr geehrte/r Besucher:in,

wir freuen uns, Sie als Mandanten der Rechtsanwaltskanzlei Schneider begrüßen zu dürfen. Um Ihnen einen transparenten und rechtskonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu gewährleisten, informieren wir Sie gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) über die folgenden Informationspflichten:

1. Verantwortlicher:
Rechtsanwaltskanzlei Schneider
Obere Königsstraße 9
34117 Kassel

[email protected]

2. Datenschutzbeauftragter (falls vorhanden):
Rechtsanwalt Thorsten Schneider

3. Zweck der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Führung von Mandantenakten
- Kommunikation in der Rechtsberatung
- Informationen über Rechtsangelegenheiten

4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:
- Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO
Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO]
- gesetzlicher Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO]
- berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO

5. Empfänger der Daten:
Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Empfänger übermittelt werden:
- Öffentliche Institutionen wie Gerichte, Behörden, Versicherungen, Banken etc.
- Beteiligte in der jeweiligen Rechtsangelegenheit

6. Übermittlung in Drittstaaten:
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine angemessene Datenschutzgrundlage oder Ihre ausdrückliche Einwilligung liegt vor. Ihre ausdrückliche Einwilligung wird bei grenzübergreifenden Sachverhalten angenommen.

7. Speicherdauer:
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten,
- auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten,
- auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen,
- auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten,
- auf Datenübertragbarkeit,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

9. Widerrufsrecht:
Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.

10. Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

11. Pflicht zur Bereitstellung der Daten:
Die Bereitstellung bestimmter Daten kann für die Durchführung unserer Dienstleistungen oder den Abschluss eines Vertrags erforderlich sein. Eine Nichtbereitstellung könnte dazu führen, dass wir unsere Leistungen nicht erbringen können.

12. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling:
Wir setzen keine rein automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ein, die rechtliche Auswirkungen auf Sie haben könnten.

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Betroffenenrechte ausüben wollen, können Sie sich gerne an unsere Datenschutzabteilung wenden.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in [Ihr Unternehmen/Name der Organisation]. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Rechtsanwalt Thorsten Schneider

Rechtsanwaltskanzlei Schneider
Obere Königsstraße 9
34117 Kassel